Allgemein

Besser einschlafen: 3 Mini-Übungen für heute Abend

Wenn der Kopf kreist, hilft es, Kör­per und Auf­merk­sam­keit sanft zu „er­den“. Die­se drei An­re­gun­gen be­ru­hi­gen Ihr Ner­ven­sys­tem und ge­ben dem Schlaf wie­der Vor­fahrt. 3 Mini-Übun­­gen: Pro­fes­sio­nel­le Hy­p­­no­­se-Be­­g­lei­­tung in Ham­burgHeil­prak­ti­ke­rin Ro­se­ma­rie Dyp­ka, 30 Jah­re Er­fah­rungHyp­no­se kann un­ter­stüt­zen, be­ru­hi­gend wir­ken und neue Ge­wohn­hei­ten stär­ken. Jede Be­glei­tung ist in­di­vi­du­ell. In mei­ner Pra­xis in Ham­burg ler­nen Sie, si­che­re …

Bes­ser ein­schla­fen: 3 Mini-Übun­gen für heu­te Abend Wei­ter­le­sen »

Gedanken-Karussell?

Wenn Ge­dan­ken krei­sen, hel­fen klei­ne Stopps – über den Tag ver­teilt. 3 Mini-Übun­­gen, zum Sel­ber­ma­chen — um das Ge­­dan­ken-Ka­rus­­sell zu stop­pen 1. Atem­pau­se: Ti­mer auf 60 sec. ein­stel­len. Jetzt Aus­at­men! Mit je­dem Atem­zug et­was län­ger aus­at­men als ein­at­men. Hand aufs Herz le­gen 2. 3–3‑3–3‑Check: Da, wo Sie ge­ra­de sind: 3 blaue Din­ge be­trach­ten, 3 rote …

Ge­dan­ken-Ka­rus­sell? Wei­ter­le­sen »

Rosemarie Dypka: Der Bilch im Gebüsch

Der Bilch ist da!

Frei nach Goe­the: “Ich saß auf mei­ner Ter­ras­se so für mich hin — um nicht zu su­chen, das war mein Sinn.” Ich war also ganz ent­spannt. Dann sah ich et­was durch Ge­büsch hu­schen. Was ist das denn für ein Tier? Es ist die Ha­sel­maus. Sie ist kei­ne Maus, son­dern ein Bilch! Der kleins­te Ver­tre­ter eu­ro­päi­scher …

Der Bilch ist da! Wei­ter­le­sen »

In 6 Minuten Überflüssiges löschen

Un­ser Ge­hirn hat ja die Ei­gen­schaft, man­che Din­ge im­mer wie­der zu prä­sen­tie­ren. Et­was Al­tes, fast Er­le­dig­tes, im­mer noch mal durch den Kopf spu­ken zu las­sen. Wie­der­keh­ren­de, un­wich­ti­ge Er­in­ne­run­gen auf­zu­bau­schen. Ge­dank­li­ches Wie­der­käu­en. Viel­leicht eine Aus­ein­an­der­set­zung, die schon sehr sehr lan­ge zu­rück­liegt. Ir­gend­ei­ne Kri­tik. Ein Feh­ler, der längst kei­ne Be­deu­tung mehr hat. Da kann die­se Lösch­tech­nik hel­fen …

In 6 Mi­nu­ten Über­flüs­si­ges lö­schen Wei­ter­le­sen »

Nachtigall

Manchmal sucht man lange – und findet es nicht

Und plötz­lich ist es da, ganz un­er­war­tet. Zwei Jah­re lang habe ich im­mer wie­der mal ei­nen Aus­flug ge­macht in Ge­gen­den, wo Nach­ti­gal­len brü­ten sol­len. Ich woll­te end­lich mal den Ge­sang live hö­ren. Aber ent­we­der war nichts zu hö­ren, oder das Wet­ter war schlecht, oder der Weg zu weit, oder die Brut­zeit war schon im Gan­ge. …

Manch­mal sucht man lan­ge – und fin­det es nicht Wei­ter­le­sen »

Schreibendes Kind

Was wir von diesem Kind lernen können

Was die­ses Kind uns gleich zeigt, ist eine ele­men­ta­re Emo­ti­on. Sie muss nicht ge­lernt wer­den. Sie ist al­len Men­schen an­ge­bo­ren. Man kann sie nicht an­er­zie­hen (lei­der wird sie manch­mal ab­erzo­gen). Es ist das Ge­fühl ei­ner gro­ßen Zu­frie­den­heit mit sich selbst. Ei­ner Ach­tung für das Ei­ge­ne, ohne jede Min­der­ach­tung an­de­rer. Ei­ner stil­len Freu­de. Die­se Emo­ti­on ist …

Was wir von die­sem Kind ler­nen kön­nen Wei­ter­le­sen »

Immer weiter, höher, schneller

Das kann so viel Spaß ma­chen: Im­mer vor­ne sein, bes­ser sein als an­de­re, Er­folg ha­ben, Zie­le er­rei­chen, ef­fi­zi­ent ar­bei­ten, Ver­ant­wor­tung tra­gen, sich selbst steu­ern. So sind Leu­te mit Lei­den­schaft für Er­geb­nis­se. Sie sind men­schen­ori­en­tiert. Leis­tung ist po­si­tiv be­setzt. Team­ar­beit ist kon­struk­tiv und un­ter­stüt­zend. Be­gehr­te Mit­ar­bei­ter sind sie, High-Per­­for­­mer. Den­noch sieht nicht al­les nur gut aus. …

Im­mer wei­ter, hö­her, schnel­ler Wei­ter­le­sen »

Über meinen Blog …

Mit der Me­ta­pher „das emo­tio­na­le Kon­to“ schil­de­re ich die Zu­sam­men­hän­ge zwi­schen kör­per­li­chen Zu­stän­den und Emo­tio­nen. Zum Bei­spiel ist bei Stress der kör­per­li­che Zu­stand in ei­ner un­ge­sun­den, er­höh­ten An­span­nung. Was vie­le sich nicht vor­stel­len kön­nen: Die­ser Zu­stand er­zeugt ne­ga­ti­ve Emo­tio­nen (Angst, Miß­trau­en, Frus­tra­ti­on, Hoff­nungs­lo­sig­keit). Ent­spre­chend gibt es eine ne­ga­ti­ve Ge­dan­ken­flut. Ich habe in Se­mi­na­ren und im …

Über mei­nen Blog … Wei­ter­le­sen »

Wenn Kraft frei wird

Wenn das Meer tobt, braucht es eine lan­ge Wei­le, bis es sich wie­der be­ru­higt. So ähn­lich geht auch uns Men­schen. Un­ser ve­ge­ta­ti­ves Ner­ven­sys­tem kann in ei­nem Bruch­teil von Se­kun­den enor­me En­er­gie frei­set­zen, da­mit wir so schnell wie mög­lich un­ser Le­ben ret­ten kön­nen. Bis sich das Ner­ven­sys­tem wie­der be­ru­higt hat, braucht es Zeit. Be­ru­hi­gung geht lang­sam …

Wenn Kraft frei wird Wei­ter­le­sen »

Dypka: Hypnose-Coaching Selbstwirksamkeit

Selbstwirksamkeit

Wor­um geht es? Wenn sich je­mand über Zeit und Si­tua­tio­nen hin­weg fle­xi­bel und va­ria­bel an be­stehen­de An­for­de­run­gen an­pas­sen kann, dann macht er die Er­fah­rung,  dass er es selbst ist, der et­was be­wir­ken kann. Er macht Er­folgs­er­fah­run­gen, sein Be­loh­nungs­sys­tem wird ak­ti­viert, und er hat Ver­trau­en zu sei­nen Kom­pe­ten­zen. Er glaubt, dass er ge­zielt Ein­fluss auf Per­so­nen …

Selbst­wirk­sam­keit Wei­ter­le­sen »

Nach oben scrollen